PRESSEMITTEILUNG 384/2025
Ingolstadt, den 13.10.25Staatsstraße 2045, Ersatzneubau der Ledererpaarbrücke in Schrobenhausen verschoben
Das Staatliche Bauamt Ingolstadt kann den geplanten Ersatzneubau der Ledererpaarbrücke im Zuge der Staatsstraße 2045 in Schrobenhausen nicht wie ursprünglich vorgesehen umsetzen. Die Maßnahme muss verschoben werden, bis ein bestandkräftiger Planfeststellungsbeschluss vorliegt.
Grund für die Verzögerungen ist, dass das Staatliche Bauamt das für die Realisierung erforderliche Baurecht derzeit nicht herstellen kann. Eine Bauausführung ohne gesichertes Baurecht würde erhebliche rechtliche Risiken bergen und könnte zu langwierigen Verfahren, sowie nicht absehbaren Bauverzögerungen und Mehrkosten führen.
Das Staatliche Bauamt Ingolstadt hat in den vergangenen Monaten alles darangesetzt, eine unkomplizierte und zügige Bauausführung zu ermöglichen, um den Ersatzneubau so einfach und effizient wie möglich zu realisieren. Leider wurden von verschiedenen Seiten erhebliche Einwendungen und Änderungsvorschläge eingebracht. Dies macht es äußerst schwierig, das erforderliche Baurecht durch Vereinbarungen mit den Betroffenen zu erlangen. Daher hat sich das Bauamt entschieden, den Weg eines Planfeststellungsverfahrens einzuschlagen. Dieses Verfahren stellt sicher, dass die Öffentlichkeit, politische Gremien sowie alle betroffenen Gruppen umfassend beteiligt werden.
Den Abschluss des Planfeststellungsverfahrens bildet der Planfeststellungsbeschluss der Regierung von Oberbayern. Diese prüft im Verfahren sämtliche Anregungen, Bedenken und Einwände und berücksichtigt sie gegebenenfalls. Erst danach kann das Projekt rechtssicher umgesetzt werden.
Der Planfeststellungsantrag wird voraussichtlich Mitte nächsten Jahres eingereicht. Da Vorbereitung und Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens erfahrungsgemäß umfangreich und zeitaufwendig sind, lässt sich der Beginn der Bauarbeiten zum jetzigen Zeitpunkt nicht verlässlich prognostizieren.
Das Staatliche Bauamt Ingolstadt bittet alle Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für die Verzögerung und dankt für das bisherige Interesse und die konstruktive Begleitung des Projekts.
gez.
Dietze, Abteilungsleiter