Willibaldsburg Eichstätt, 1. BA Verbesserung der Besucherinfrastruktur
Eichstätt
Die Willibaldsburg liegt westlich der Altstadt von Eichstätt über dem Altmühltal auf einem langgezogenen Bergsporn, dem Willibaldsberg. Bereits 1037 erwähnt, begann 1355 der Ausbau zur wehrhaften Residenz der Bischöfe von Eichstätt. Ab 1609 begann der Bau des repräsentativen Renaissanceschlosses nach italienischem Vorbild nach Plänen des Augsburger Stadtbaumeisters Elias Holl.
Seit 1880 war die Burg im Besitz der Stadt Eichstätt. 1900 wurde sie vom Freistaat Bayern erworben und unter Denkmalschutz gestellt. Seit 1962 liegt die Zuständigkeit der Anlage bei der Bayerischen Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen (BSV).
Die Baumaßnahme beinhaltet folgende Teile:
1. Sanierung und Umbau der Burgschänke, Schaumbergbau
2. WC Sanierung Gemmingenbau
3. Neubau eines Service- und Kassengebäudes
4. Brandschutzmaßnahmen
5. Erneuerung Infrastruktur
6. Neukonzeption der Freianlagen
Fertigstellung der Gesamtmaßnahme: 2025
Entwurf: Diezinger Architekten GmbH